Informations-
abende zur
Ausbildung in
Transaktionsanalyse
Sie interessieren sich für die Transaktionsanalyse und möchten sich informieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich in einem kompakten Seminar oder in einer berufsbegleitenden Weiterbildung mit Transaktionsanalyse zu beschäftigen? Vielleicht hätten Sie auch gerne Anregungen, welchen Nutzen Ihnen die Transaktionsanalyse (TA) in Ihrer beruflichen Rolle bringt.
Damit Sie sich unverbindlich über die Möglichkeiten der TA Ausbildung informieren, all Ihre Fragen hierzu stellen und mich als Lehrtrainerin kennenlernen können, bieten wir diesen Informationsabend für Sie an.
Führungskräfte
HR-Manager*innen
Personal- und Organisationsentwickler*innen
Berater*innen
Coaches
Trainer*innen
14.01.2025 / 08.04.2025 / 09.09.2025
13.01.2026 / 14.04.2026 / 08.09.2026
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Luise Lohkamp ist Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin SL CONSULT GmbH, Lehrtrainerin/Coach/Beraterin sowie Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA).
Ich bilde seit 2005 Business Coaches sowie Transaktionsanalytiker*innen aus und sorge als Lehrtrainerin für eine gute Balance aus Theorie und Praxis. Ich fordere meine Ausbildungskandidat*innen mit Klarheit und gutem Schutz zu bedeutsamen persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten heraus.
SL CONSULT GmbH
Eppendorfer Landstraße 9
20249 Hamburg
Für diese Veranstaltung wird keine Gebühr erhoben.
Einführungskurs in
Transaktionsanalyse
(101)
Im Rahmen dieses Kurses verschaffen Sie sich einen Überblick über relevante Konzepte der TA. Sie reflektieren diese auf Ihre professionelle Rolle in Ihrer Organisation sowie auf Organisationsdynamiken. In Übungen und bei der Bearbeitung von Praxisfällen erproben Sie, transaktionsanalytische Konzepte in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Alternativ zum herkömmlichen Seminar in Hamburg bieten wir den Einführungskurs in Transaktionsanalyse – 101 auch mit Pferden in Höckel/Handeloh (Nordheide) an. Hierbei wechseln sich Seminareinheiten und Erfahrungen mit Pferden ab. Genauere Informationen finden Sie hier.
Personalentwickler*innen, Organisationsentwickler*innen, Berater*innen, Trainer*innen, Coaches, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Fachexpert*innen
Hamburg
29. bis 31.01.2025
24. bis 26.09.2025
18. bis 20.02.2026
23.09. bis 02.10.2026
Höckel/Handeloh
27. bis 29.08.2025
26. bis 28.08.2026
mit Pferden
Luise Lohkamp ist Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin SL CONSULT GmbH, Lehrtrainerin/Coach/Beraterin sowie Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA).
Ich bilde seit 2005 Business Coaches sowie Transaktionsanalytiker*innen aus und sorge als Lehrtrainerin für eine gute Balance aus Theorie und Praxis. Ich fordere meine Ausbildungskandidat*innen mit Klarheit und gutem Schutz zu bedeutsamen persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten heraus.
Dieses Seminar ist anerkannt als Einführungskurs der Deutschen und der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA und EATA).
Theorieinputs, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen, Persönliche Reflexionen, Supervisionen
SL CONSULT GmbH
Eppendorfer Landstraße 9
20249 Hamburg
SL CONSULT GmbH Hof Buschbur
Am Stühberg 17
21256 Höckel/Handeloh
Die Teilnahmegebühr für das 3-tägige Seminar beträgt 600,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer, Mahlzeiten und ggf. Hotelkosten. Weitere Informationen unter Geschäftsbedingungen.
Transaktionsanalytische
Berater/ Praxiskompetenz
für Coaching, Beratung und
Organisationsentwicklung
In Ihrer professionellen Arbeit für Organisationen ist es wichtig, den Einklang zwischen den wirtschaftlichen Zielen, den Persönlichkeiten und Bedürfnissen der beteiligten Menschen zu unterstützen. Die Herausforderung für Sie ist, die Wechselwirkungen der strategischen Ausrichtung der Organisation (STRATEGIE), die strukturellen Rahmenbedingungen (STRUKTUR) sowie die Interaktions- und Beziehungsgestaltung der betrachteten Zielgruppe (KULTUR) zu erkennen und wirksam zu intervenieren. Ziel ist die hochwirksame Führungs-, Coaching- und Beratungsarbeit in Ihren beruflichen Rollen, gerade in Zeiten permanenten Wandels.
Im Rahmen der dreijährigen Weiterbildung lernen Sie praxisrelevante TA-Konzepte kennen. Übungen und Praxisfallbearbeitung dienen der Integration von Konzepten und Methoden in Ihre Arbeit. Sie reflektieren sich in Ihren beruflichen Rollen und erweitern Ihre Kompetenzen im Arbeitsfeld Organisation. Im Rahmen von Supervisionen reflektieren Sie persönliche Aspekte, mit denen Sie Einfluss auf Ihr berufliches Handeln nehmen.
Personalentwickler*innen, Organisationsentwickler*innen, Berater*innen, Trainer*innen, Coaches, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Fachexpert*innen
2025
1. Modul 26. bis 28.02.2025
2. Modul 09. bis 11.04.2025
3. Modul 18. bis 20.06.2025
4. Modul 10. bis 12.09.2025
5. Modul 19. bis 21.11.2025
2026
1. Modul 18. bis 20.03.2026
2. Modul 22 bis 24.04.2026
3. Modul 17. bis 19.06.2026
4. Modul 09. bis 11.09.2026
5. Modul 18. bis 20.11.2026
Hier finden Sie eine Beschreibung der Schwerpunkthemen der 3 Ausbildungsjahre.
Luise Lohkamp ist Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin SL CONSULT GmbH, Lehrtrainerin/Coach/Beraterin sowie Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA).
Ich bilde seit 2005 Business Coaches sowie Transaktionsanalytiker*innen aus und sorge als Lehrtrainerin für eine gute Balance aus Theorie und Praxis. Ich fordere meine Ausbildungskandidat*innen mit Klarheit und gutem Schutz zu bedeutsamen persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten heraus.
Diese Ausbildung wird nach den Richtlinien der deutschen und europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) anerkannt. Sie können nach dreijähriger Ausbildung das Zertifikat zur TA-Berater*in von der DGTA erhalten, weitere Informationen unter Zertifikate und Examen.
Theorieinputs, Selbsterfahrung, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen, Persönliche Reflexionen, Supervisionen, Intervisionen, Kollegiale Fallberatung, Vorstellen von Praxisprojekten der Teilnehmenden
SL CONSULT GmbH
Eppendorfer Landstraße 9
20249 Hamburg
Die Teilnahmegebühr für den Jahreskurs mit 15 Seminartagen beträgt 4.500,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer, Mahlzeiten und ggf. Hotelkosten. Dieser Jahreskurs kann nur komplett gebucht werden, siehe Geschäftsbedingungen.
Masterkurs
Coaching, Beratung
und Organisations-
entwicklung
Sie sind Profi in der Arbeit mit Menschen und Organisationen und haben die Transaktionsanalytische Berater- bzw. Praxiskompetenz-Ausbildung. Wir bieten Ihnen Begleitung und Unterstützung bei der Vertiefung der Arbeit mit TA-Konzepten sowie Ihrer weiteren professionellen und persönlichen Entwicklung. Zusätzlich können Sie sich auf das „Level I-Examen“ zur „Zertifizierten Transaktionsanalytiker*in“ (CTA) vorbereiten. Die Weiterbildungsziele sind:
In dieser Phase der TA-Ausbildung steht die Vertiefung Ihrer Handlungskompetenz im Kontext von Organisationen im Vordergrund. Sie bringen Ihre Praxisfälle aus der Arbeit mit Personen, Teams sowie Organisationen in die Seminare ein und diskutieren Planung, Vorgehen und weitere Optionen. In begleitenden Peer-Gruppen supervidieren Sie sich gegenseitig und vertiefen TA-Theorie.
Sie gehen dann auf Wunsch in die Vorbereitungsphase auf das TA-Examen über. Je nach eigener Entwicklung dauert dieser zweite Teil der TA-Ausbildung ca. drei Jahre.
TA-Ausbildungskandidat*innen, die sich bereits 3 Jahre in Transaktionsanalyse weitergebildet haben.
2025
1. Modul 26. bis 28.03.2025
2. Modul 04. bis 06.06.2025
3. Modul 17. bis 19.09.2025
4. Modul 03. bis 05.12.2025
Zusatzmodul: 07. bis 09.05.2025
2026
1. Modul 25. bis 27.03.2026
2. Modul 03. bis 05.06.2026
3. Modul 16. bis 18.09.2026
4. Modul 02. bis 04.12.2026
Zusatzmodul: 06. bis 08.05.2026
Luise Lohkamp ist Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin SL CONSULT GmbH, Lehrtrainerin/Coach/Beraterin sowie Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA).
Ich bilde seit 2005 Business Coaches sowie Transaktionsanalytiker*innen aus und sorge als Lehrtrainerin für eine gute Balance aus Theorie und Praxis. Ich fordere meine Ausbildungskandidat*innen mit Klarheit und gutem Schutz zu bedeutsamen persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten heraus.
Diese Ausbildung wird nach den Richtlinien der deutschen und europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) anerkannt.
Sie können sich in diesem Ausbildungsabschnitt zum Examen als Transaktionsanalytiker*in begleiten lassen, weitere Informationen unter Zertifikate und Examen.
Theorieinputs, Selbsterfahrung, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen, Persönliche Reflexionen, Supervisionen, Intervisionen, Kollegiale Fallberatung, Vorstellen von Praxisprojekten der Teilnehmer
SL CONSULT GmbH
Eppendorfer Landstraße 9
20249 Hamburg
Die Teilnahmegebühr für den Jahreskurs mit 12 Seminartagen beträgt 3.600,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer, Mahlzeiten und ggf. Hotelkosten. Dieser Kurs kann zu Jahresbeginn in einzelnen Modulen gebucht werden, siehe Geschäftsbedingungen.
CTA und PTSTA
Weiterbildung
Professionell lehren, begleiten & wachsen: (das werden dann die SL Aufzählungszeichen)
Du hast die Transaktionsanalyse bereits zu Deinem beruflichen Fundament gemacht – und möchtest nun noch tiefer einsteigen? Ob Du auf eine Prüfung zugehst, unter Supervision lehrst oder Dein Profil als Lehrende*r schärfen willst: Diese Weiterbildung bietet Dir genau den Raum, den es dafür braucht.
Orientierung & Entwicklung – ganz praxisnah
In diesem speziell konzipierten Format stehst Du mit Deiner Haltung, Deinem Wissen und Deiner Lehrkompetenz im Mittelpunkt. Es geht um mehr als nur um Prüfungsvorbereitung:
Du verortest Dich neu, erweiterst Deine didaktischen Möglichkeiten, testest Dich in geschütztem Rahmen und entwickelst Deinen ganz eigenen Stil sowie Deine professionelle Identität weiter.
Das erwartet Dich
• Klar strukturierte Impulse für Deine Vorbereitung auf CTA-Examen, TEW oder TSTA-Prüfungen
• Reflexion und Supervision Deiner Lehrpraxis (inkl. Kaskadensupervision)
• Gelegenheiten zur Präsentation eigener Teachings
• Mock-Examen und kollegiales Feedback
• Raum für Theorie-Vertiefung, Supervision und Diskurs zu TA sowie angrenzenden Konzepten
Perspektivenvielfalt & Austausch auf Augenhöhe
Ein besonderer Fokus liegt auf dem feldübergreifenden Dialog: Du arbeitest gemeinsam mit TA-Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Das bereichert – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Ergänzt wird dies durch integrative Ansätze aus Organisationsentwicklung, Supervision und Lernpsychologie.
Was Du mitnimmst:
• Sicherheit im eigenen Lehrhandeln
• Tieferes Verständnis für TA-Lehre und -Supervision
• Individuelles Feedback zu schriftlichen und mündlichen Prüfungsformaten
• Klarheit über Deine nächsten Schritte – fachlich wie persönlich
• Inspirierender Austausch mit Kolleg*innen, die einen vergleichbaren Weg gehen
Für alle, die als CTA-Prüfungs-Kandidat*in, CTA oder PTSTA unter Supervision bereits transaktionsanalytisch arbeiten und sich gezielt vorbereiten sowie weiterentwickeln möchten. Egal, ob Du vor einer Prüfung stehst oder Deine Lehrkompetenz vertiefen willst – Du bist herzlich willkommen.
Nächster Schritt? Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dieses Format zu Deinem Weg passt – wir beraten Dich gerne persönlich.
2025
15. bis 16.04.2025
14. bis 15.10.2025
2026
16. bis 17.04.2026
22. bis 23.10.2026
Luise Lohkamp ist Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin SL CONSULT GmbH, Lehrtrainerin/Coach/Beraterin sowie Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA).
Ich bilde seit 2005 Business Coaches sowie Transaktionsanalytiker*innen aus und sorge als Lehrtrainerin für eine gute Balance aus Theorie und Praxis. Ich fordere meine Ausbildungskandidat*innen mit Klarheit und gutem Schutz zu bedeutsamen persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten heraus.
Diese Ausbildung wird nach den Richtlinien der deutschen und europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA/EATA) anerkannt.
Du kannst Dich in diesem Ausbildungsabschnitt zum Examen (TEW, TEvW, Level II) begleiten lassen.
Theorieinputs, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen, Persönliche Reflexionen, Supervisionen, Intervisionen, Kollegiale Fallberatung, Vorstellen von Praxisprojekten sowie Lehrteachings der Teilnehmenden.
SL CONSULT GmbH
Eppendorfer Landstraße 9
20249 Hamburg
Die Teilnahmegebühr für einen 2-tägigen Workshop beträgt 800,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer, Mahlzeiten und ggf, Hotelkosten. Weitere Informationen unter Geschäftsbedingungen.
Zertifikate
und Examen
Jede/r Teilnehmer*in erhält für ein absolviertes Seminar, Aus- oder Weiterbildung eine Teilnahmebestätigung.
Nach der dreijährigen Weiterbildung mit jeweils jährlichen Verträgen wird - auf Anfrage - durch die deutsche TA Gesellschaft (DGTA) eine Bescheinigung über die TA Grundausbildung ausgestellt (TA Berater*in oder Praxiskompetenz).
Diese - in den deutschsprachigen Ländern eingeführte - Bescheinigung weist die professionelle Beschäftigung mit Transaktionsanalyse während dreier Jahre nach. Erfordernisse sind (auszugsweise):
Damit ist noch nicht die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung "Transaktionsanalytiker*in" gegeben. Diese kann erst durch die erfolgreiche Ablegung des Examens zum CTA (Certified Transactional Analyst) erworben werden.
Aufbauend auf die drei Jahre besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich auf die internationale Transaktionsanalyse-Prüfung mit Zertifikat vorzubereiten. Dafür wird jährlich eine TA Mastergruppe angeboten, in dem Supervision, Intervision, Inhalts-Präsentationen, Bänder-Darstellung und Mock(Probe)-Examen stattfinden.
Das Seminarangebot von SL Campus ist als Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Transaktionsanalytiker*in im Bereich Organisation anerkannt. Die Prüfung ist international und wird von der EATA (European Association for Transactional Analysis), einmal im Jahr auch deutschsprachig, durchgeführt. Erfahrungsgemäß ist mit 4-6 Jahren Weiterbildungszeit (dreijährige curriculare Weiterbildung und ein bis drei Jahre Vorbereitung) zu rechnen.
Die formalen Anforderungen sind (auszugsweise):
Informationsabende TA Ausbildung
Ort: Hamburg
09.09.2025
13.01.2026
14.04.2026
08.09.2026
Uhrzeit:
18.00 bis 20.00 Uhr
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“
Ort: Hamburg
24. bis 26.09.2025
18. bis 20.02.2026
30.09. bis 02.10.2026
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“ mit Pferden
Ort: Höckel
27. bis 29.08.2025
26. bis 28.08.2026
Erfahrungs- und Reflexionstage
Ort: Höckel
26.08.2025
01.06.2026
23.06.2026
25.08.2026
Agilität in der Führung
Ort: Höckel
Termine auf Anfrage
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“ mit Pferden
Ort: Höckel
27. bis 29.08.2025
26. bis 28.08.2026
Potenzialanalyse mit Pferden
Ort: Höckel
02.06.2026
Führungstraining mit Pferden
Ort: Höckel
24. bis 26.06.2026
Organisations- aufstellungen
Ort: Hamburg
28. bis 29.04.2026
Selbsterfahrung mit Aikido und Pferden
Ort: Höckel
08. bis 10.10.2025
Weiterbildung zum Systemischen TA Coach 2025/26
ORT: Hamburg
14. bis 16.05.2025
02. bis 04.07.2025
03. bis 05.09.2025
12. bis 14.11.2025
14. bis 16.01.2026
Weiterbildung zum Systemischen TA Coach 2026/27
ORT: Hamburg
20. bis 22.05.2026
01. bis 03.07.2026
02. bis 04.09.2026
11. bis 13.11.2026
13. bis 15.01.2027
CTA/PTSTA Gruppe
Ort: Hamburg
16. und 17.08.2026
20. und 21.10.2026
OE Werkstatt mit Daniela Lau
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
mit Christiane Jost und Kirsten Löwenstein
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
mit Gundula Krawczyk-Wöhl und Reinhard Ahrens
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
Luise Lohkamp
Ort: Hamburg