Teamcoaching
Teamcoaching ist die Beratung eines Arbeits-, Projekt- oder auch Scrumteams in Bezug auf aktuelle Fragestellungen.
Anlässe für ein Teamcoaching können beispielsweise sein:
Ziel des Teamcoachings ist die Optimierung von strategischen (z.B. Teamziele), strukturellen (z.B. Arbeitsabläufe) und kulturellen Aspekten (z.B. Spielregeln) des Teams. Ein zusätzliches Ziel ist die Entwicklung von Teamidentität.
Das wichtigste Ziel ist, den Dialog zwischen den Teammitgliedern untereinander sowie mit der Führungskraft zu stärken. Die Rolle des Teamcoaches variiert je nach Bedarf und Thema von der inhaltlichen Moderation, über die Konfliktmediation hin zum Prozessberatung.
In Teamcoachings ist die Führungskraft zugleich Auftraggeber*in und Klient*in.
In einer zweistufigen Auftragsklärung werden daher zunächst mit der Führungskraft und dann gemeinsam mit der Führungskraft und dem Team Themen und Ziele für das Teamcoaching definiert.
Häufig auftauchende Themen in Teamcoaching-Prozessen sind:
Teamcoaching-Prozesse eröffnen die Möglichkeit, direkt an den Problemen bzw. Entwicklungsbedarfen eines Teams zu arbeiten und somit praxistaugliche Lösungsansätze zu entwickeln. Hierdurch soll sowohl die Vitalität und Leistungsfähigkeit des gesamten Teams gestärkt werden als auch die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der einzelnen Teammitglieder. Zusätzlich wird die Führungskraft in ihrer Rolle gestärkt.
Einzelcoaching
Als Maßnahme der Personalentwicklung dient Einzelcoaching der Bearbeitung aktueller beruflicher Herausforderungen und Hürden sowie der beruflichen Weiterentwicklung.
Unsere Kunden nennen beispielsweise folgende Anlässe:
Einzelcoaching zielt darauf, Menschen zu unterstützen, sich rollen- und situationsangemessen zu verhalten und somit strategische, strukturelle und kulturelle Themen im Unternehmen zielorientiert voranzubringen. Darüber hinaus dient Coaching der Persönlichkeitsentwicklung.
Um sicherzustellen, dass Coaching das passende Instrument ist, legen wir viel Wert auf eine gründliche Auftragsklärung, bei der sowohl der Klient/ die Klientin als auch die Auftraggeber*in (meist die Führungskraft des Klienten) dabei sind.
Wir bearbeiten die Fragestellungen unserer Klient*innen im Kontext ihrer Fertigkeiten, ihrer Person, ihrer Interaktion mit anderen (z.B. dem Team) sowie ihrer Organisation, um eine ganzheitliche Betrachtung der Themen zu gewährleisten.
Je nach Thema werden beispielsweise die folgenden Methoden eingesetzt:
Wir setzen unsere Methoden und Interventionen mit dem Ziel ein, die Klient*innen zu unterstützen, eigene angemessene Impulse und Lösungen für ihre Fragestellungen zu entwickeln.
Im Einzel-Coachings besteht der besondere Nutzen in der Chance, auch persönliche Themen, die sich auf das berufliche Handeln auswirken, in einem geschützten Setting zu bearbeiten. Die Klient*innen entwickeln individuelle Lösungsansätze, die weit über in Trainings erlernbare Tools hinausgehen. Durch ihre Inhaltsverantwortung entwickeln die Klient*innen zusätzliche Problemlösekompetenz.
Informationsabende TA Ausbildung
Ort: Hamburg
09.09.2025
13.01.2026
14.04.2026
08.09.2026
Uhrzeit:
18.00 bis 20.00 Uhr
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“
Ort: Hamburg
24. bis 26.09.2025
18. bis 20.02.2026
30.09. bis 02.10.2026
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“ mit Pferden
Ort: Höckel
27. bis 29.08.2025
26. bis 28.08.2026
Erfahrungs- und Reflexionstage
Ort: Höckel
26.08.2025
01.06.2026
23.06.2026
25.08.2026
Agilität in der Führung
Ort: Höckel
Termine auf Anfrage
Einführungskurs in Transaktionsanalyse „101“ mit Pferden
Ort: Höckel
27. bis 29.08.2025
26. bis 28.08.2026
Potenzialanalyse mit Pferden
Ort: Höckel
02.06.2026
Führungstraining mit Pferden
Ort: Höckel
24. bis 26.06.2026
Organisations- aufstellungen
Ort: Hamburg
28. bis 29.04.2026
Selbsterfahrung mit Aikido und Pferden
Ort: Höckel
08. bis 10.10.2025
Weiterbildung zum Systemischen TA Coach 2025/26
ORT: Hamburg
14. bis 16.05.2025
02. bis 04.07.2025
03. bis 05.09.2025
12. bis 14.11.2025
14. bis 16.01.2026
Weiterbildung zum Systemischen TA Coach 2026/27
ORT: Hamburg
20. bis 22.05.2026
01. bis 03.07.2026
02. bis 04.09.2026
11. bis 13.11.2026
13. bis 15.01.2027
CTA/PTSTA Gruppe
Ort: Hamburg
16. und 17.08.2026
20. und 21.10.2026
OE Werkstatt mit Daniela Lau
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
mit Christiane Jost und Kirsten Löwenstein
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
mit Gundula Krawczyk-Wöhl und Reinhard Ahrens
Ort: Hamburg
Supervision für agile Coaches
Luise Lohkamp
Ort: Hamburg